Beiträge

  • Brühl packt an: Erfolgreiche Müllsammelaktion im Frühling 2024
    Am 02. März war es wieder soweit. Wie jedes Jahr im Frühling hat das Team von „Freiburg packt an“ Bürger*innen, Schulen, Vereine und Gruppen zur größten Müllsammelaktion der Stadt eingeladen.  In diesem Jahr beteiligten sich gleich zwei Gruppen aus dem Stadtteil Brühl. Neben der Quartiersarbeit des Stadtteiltreffs, die traditionell eine Aktion in der Beurbarung organisiert, … Weiterlesen
  • Analog zum Güterbahnhof – eine (fast) unmögliche Fahrrad-Odyssee
    Sie sind neu in Freiburg. Auf einem Kleinanzeigenportal verschenkt jemand einen aktuellen Stadtplan von Freiburg, abzuholen am alten Güterbahnhof. Den holen Sie sich. Sie setzen sich also auf Ihr Fahrrad, geben die Zieladresse in Ihr Handy ein und fahren los. Doch leider haben Sie nicht bemerkt, dass der Ladestand Ihres Akkus nur noch 3 % … Weiterlesen
  • Bürgerbeteiligung leicht gemacht: Der Mängelmelder der Stadt Freiburg
    Ob Müllansammlungen, Straßenschäden, defekte Ampeln oder defekte Parkbänke – in Freiburg können Bürgerinnen und Bürger solche Mängel ganz unkompliziert online melden, dank des innovativen Mängelmelders der Stadtverwaltung. Der Mängelmelder ist eine webbasierte Plattform, die es ermöglicht, Mängel im Stadtgebiet schnell und effizient zu erfassen und weiterzuleiten. Egal ob über die Website oder mobil per Smartphone … Weiterlesen
  • Hitzehotspot Güterbahnareal: Warum eine Nachhaltige Stadtentwicklung so wichtig ist
    Freiburg liegt in einer der wärmsten Regionen in Deutschland und hat in den vergangenen 30 Jahren die sogenannten heißen Tagen, an denen die Temperatur höher ist als 30°C, von 7 auf 20 Tage fast verdreifacht. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Die Stadt Freiburg hat darum das „Klimaanpassungskonzept Handlungsfeld Hitze“ entwickelt, … Weiterlesen
  • Von wegen: „…kann ich nicht, bin ich zu alt für, bin noch zu jung…“
    Es gibt ja Leute, die schaffen sich nur deshalb einen Hund an, damit sie über den Hund mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Damit man sich nicht extra einen Hund anschaffen muss gibt es inzwischen ja auch eine Schwatzbank auf dem Kaiserstuhlplatz. Es geht aber auch noch anders: Man kann auch einfach auf der Bank … Weiterlesen