Von wegen: „…kann ich nicht, bin ich zu alt für, bin noch zu jung…“


Es gibt ja Leute, die schaffen sich nur deshalb einen Hund an, damit sie über den Hund mit anderen Menschen in Kontakt kommen. Damit man sich nicht extra einen Hund anschaffen muss gibt es inzwischen ja auch eine Schwatzbank auf dem Kaiserstuhlplatz. Es geht aber auch noch anders:

Man kann auch einfach auf der Bank bei der Boulebahn Platz nehmen, den Leuten, die da spielen, beim Spielen zuschauen und sie ansprechen. So wie die beiden elfjähringen Mädels, die vorher noch nie Boulekugeln in der Hand hatten und von Mitgliedern der Boulegruppe-Kaiserstuhlplatz, die gerade beim Spiel waren, eingeladen wurden mal mitzuspielen. Und weil es offensichtlich war, dass sie mit Spaß dabei waren, wurden sie auch gleich eingeladen doch am Boule-Freizeitturnier des Bürgervereins am 28.06.2024 mitzumachen.

Und sie kamen. Aber nicht nur sie. Für das Turnier hatten sich Gruppen aus dem Stadtteil, Teams von jungen Leuten auch aus anderen Stadtteilen und Interessierte jeglichen Alters angemeldet. Manche waren erst kurz zuvor durch einen Veranstaltungshinweis in der Zeitung dazugestoßen. So wie der 71-jährige Tom, der vom Turnier gelesen hatte und dadurch animiert wurde nach langer Zeit mal wieder zu spielen.

Manche Teams hatten sich schon bei der Anmeldung klangvolle Namen gegeben:

So spielten denn Gruppen wie das „Beurbarungs-Boule-Kommando“, „Die Kugelchaoten“, „Die Boulevardos“, die Teams „Franken“ und „K38“, „Die alten Kugler und „Die Kugelchaoten“ und das Team „AMR“, welches von Amina, Mirabella und Roland gebildet wurde und die zum ersten Mal zusammen spielten. Ein sehr erfolgreiches Zusammenspiel, wie sich herausstellte…

Nachdem die Paarungen ausgelost waren ging’s auch schon los. Damit die Spiele nicht zu lange dauerten wurde bestimmt, dass nicht bis 13 Punkte, sondern nur bis 9 gespielt werden sollte.
Nach der ersten k-o-Runde wurde dann nochmal auf 7 Punkte reduziert, sodass die anderen Teams nicht so lange warten mussten bis sie an die Reihe kamen. Bei Temperaturen von an die 30 Grad war man froh um die kühlen Getränke, die der Bürgerverein bereit gestellt hatte und schaute gespannt, wie sich die Teams auf dem Platz schlugen. Immerwieder gab es Zwischenapplaus, wenn eine Kugel bis ganz an das „Schweinchen“ (die kleine Zielkugel) gerollt war oder jemand mit einem gekonnten Wurf den vermeintlichen Gewinnern den Sieg doch noch entreißen konnte.

Es zeigte sich einmal mehr, dass für dieses Spiel nebensächlich ist, ob jemand oft, selten oder noch nie gespielt hat. Ob jemand alt oder jung ist oder erfahren oder ungeübt. Die Bahn mit ihrem ungleichmäßigem Belag hilft bei mancher Überraschung mit. Und die gab es dann auch.

Denn Sieger des Turniers wurden eben jene beiden Mädels mit ihrem Mitspieler, die zuvor noch nie zusammen gespielt hatten! Sie freuten sich nicht nur über die Gutscheine für das „McNamara“ gegenüber, sondern mindestens ebenso über den ehrlichen Applaus aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer denen anzusehen war, wie sehr sie sich mit den Dreien mit freuten. Für die Zweitplatzierten gab es Gutscheine für das „Liebes Bisschen“ und die Dritten konnten mit einem Piccolo auf ihre Platzierung anstoßen.

Boule Alle 2024

So sah man am Schluss ringsum frohe und zufriedene Gesichter über den tollen Abend und Applaus für den Veranstalter für das gelungene Turnier. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und neue Gesichter, die auch gerne mal mitspielen möchten.