Über uns

Der Stadtteil Brühl besteht aus den Bezirken Beurbarung, Güterbahnhof und Industriegebiet. Er liegt zwischen der Stefan-Meier-Straße im Osten, der Zähringerstraße/Hornusstraße/Karlsruher Straße/Tullastraße im Norden, dem Flugplatzgelände/der Granada- und der Lembergalle im Westen sowie der Breisacher Bahnlinie im Süden.

Im Quartier Beurbarung wurden die ersten Siedlungsbauten noch im späten 19. Jahrhundert erstellt, weitere Wohnbauten folgten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie in der Nachkriegszeit. Das Industriegebiet mit dem ehemaligen Flugplatzareal entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und entwickelt sich fortlaufend weiter. Mit der neuen Messe, dem Europa-Park-Stadion und den Instituten der  Technischen Fakultät der Universität hat sich hier eine dynamische Entwicklung vollzogen. Nach der Aufgabe des alten Güterbahnhofs ist seit etwa 10 Jahren das Quartier Güterbahnhof-Nord im Entstehen. Zunächst als Gewerbegebiet geplant, hat nun die Wohnbebauung Vorrang. Hier gilt es nun, für die Bürgerschaft einen adäquaten Lebensraum zu schaffen

Der Bürgerverein Brühl-Beurbarung wurde im Jahre 1981 gegründet, als die Beurbarung noch ein Teil des Stadtteils Stühlinger war. Derzeit hat unser Bürgerverein 348 Mitglieder und vertritt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Brühl. 

Der Bürgerverein nimmt u.a. folgende Aufgaben wahr:

  • Stadtteilheft Brühl Aktuell
  • Organisation von Informationsveranstaltungen
  • Vertretung der Interessen der Bürgerschaft gegenüber der Stadtverwaltung
  • Veranstaltung von Treffen der Bürgerschaft
    (z.B. Adventskaffee)
  • Aufstellung eines Weihnachts- und eines Maibaums auf dem Tennenbacher Platz
INFOBOX BRÜHL-BEURBARUNG
  • Einwohner 12.654 (2021)
  • Fläche 8,0 km²
  • Postleitzahl 79106, 79108, 79110
  • Gründung 1981
  • Vorsitzende/r Dr. Gerald Radziwill