Brühl?
Beurbarung?
Brühl-Beurbarung?
Ja was jetzt…
Wenn es um unser Stadtteil geht können die Begrifflichkeiten schon mal durcheinander geraten.
Warum gibt es die ganzen unterschiedlichen Bezeichnungen? Nachfolgend ein kurzer Überblick:
Brühl
ist die offizielle Bezeichnung unseres Stadtteils. Dieser Stadtteil besteht aus den Stadtbezirken
Brühl-Beurbarung
Brühl-Güterbahnhof
Brühl-Industriegebiet
Beurbarung
Die „Beurbarung“ entstand Ende des 19. Jahrhunderts als planmäßig angelegte Arbeitersiedlung. Den Namen verdankt sie der 1790 gegründeten „Beurbarungsgesellschaft“, welche brachliegendes Gelände „urbar“ machte und ab 1886 für den Siedlungsbau nutze. Die Beurbarung gehörte bis 2015 noch zum Stadtteil Stühlinger und wurde danach als dritter Stadtbezirk dem Stadtteil Brühl zugeordnet.
Brühl-Beurbarung
Brühl-Beurbarung ist heute, wie oben erwähnt, einer von drei Stadtbezirken des Stadtteils Brühl. Der Bürgerverein gab sich bei sich seiner Gründung 1981 den Doppelnamen Brühl-Beurbarung, da er die Interessen der Beurbarung, die damals noch dem Stadtteil Stühlinger zugeordnet war, und dem Stadtteil Brühl vertreten wollte. Somit ist der Name unseres Bürgervereins historisch bedingt. Unser Bürgerverein vertritt heute die Interessen des Stadtteils Brühl mit allen seinen drei Bezirken.
Die folgenden Karten sollen die Unterschiede verdeutlichen:
Die Grenzen des Stadtteils Brühl
Die Grenzen der Stadtbezirke Brühl-Industriegebiet, Brühl-Güterbahnhof und Brühl-Beurbarung